Zum Inhalt springen

Unterhaltsrecht

Besonderheiten des internationalen Familienrechts

Das Familienrecht in Europa ist durch ein komplexes Zusammenspiel von nationalem Recht, europäischem Recht und internationalem Recht geprägt. Dies führt zu vielfältigen rechtlichen Besonderheiten, die sowohl die Rechtsanwendung als auch die anwaltliche Tätigkeit stark beeinflussen. I. Internationales Familienrecht Das internationale Familienrecht befasst sich mit grenzüberschreitenden familienrechtlichen Sachverhalten, etwa wenn Ehegatten unterschiedliche Staatsangehörigkeiten haben oder in verschiedenen Staaten leben. Die rechtlichen… Weiterlesen »Besonderheiten des internationalen Familienrechts

Aktuelle Düsseldorfer Tabelle – Erläuterung und Beispiele

Die Düsseldorfer Tabelle dient als Grundlage für die Berechnung des Kindesunterhalts in Deutschland und wird regelmäßig angepasst. Die aktuelle Version berücksichtigt gestiegene Lebenshaltungskosten, angepasstes Kindergeld und Änderungen beim Selbstbehalt. Nachfolgend werden die wichtigsten Aspekte, eine Darstellung der Tabelle, sowie relevante Urteile erläutert. 1. Aufbau der Düsseldorfer Tabelle Die Tabelle gliedert sich wie folgt: Einkommensgruppen: Monatliches Nettoeinkommen in zehn Stufen, beginnend… Weiterlesen »Aktuelle Düsseldorfer Tabelle – Erläuterung und Beispiele

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner