Zum Inhalt springen

nachehelicher Unterhalt

Ablauf einer ehelichen Trennung mit anschließender Scheidung

Die Trennung und Scheidung einer Ehe ist ein mehrstufiger Prozess, der sowohl rechtliche als auch finanzielle Aspekte umfasst. Der Ablauf gliedert sich in mehrere Phasen, die hier mit zeitlichen Angaben, rechtlichen Anforderungen, Unterhaltsregelungen und möglichen gerichtlichen Verfahren erläutert werden. 1. Trennungsphase Die Trennung ist die erste formale Voraussetzung für eine Scheidung in Deutschland. Voraussetzungen: Die Ehegatten müssen getrennt leben (§… Weiterlesen »Ablauf einer ehelichen Trennung mit anschließender Scheidung

Mehr Eigenverantwortung im Unterhaltsrecht für Geschiedene

Der Deutsche Bundestag hat am 09.11.2007 die Reform des Unterhaltsrechts verabschiedet. Diese ist zum 01. Januar 2008 in Kraft getreten. Das Gesetz enthält insbesondere zwei wesentliche Änderungen von den bisherigen gesetzlichen Regelungen. Durch die Gesetzesreform sind die geschiedenen Ehegatten verstärkt verpflichtet, eigenverantwortlich ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. § 1570 BGB, der den Unterhaltsanspruch wegen Betreuung eines Kindes formuliert, wird wie folgt… Weiterlesen »Mehr Eigenverantwortung im Unterhaltsrecht für Geschiedene