Zum Inhalt springen

Familienrecht

Ablauf einer ehelichen Trennung mit anschließender Scheidung

Die Trennung und Scheidung einer Ehe ist ein mehrstufiger Prozess, der sowohl rechtliche als auch finanzielle Aspekte umfasst. Der Ablauf gliedert sich in mehrere Phasen, die hier mit zeitlichen Angaben, rechtlichen Anforderungen, Unterhaltsregelungen und möglichen gerichtlichen Verfahren erläutert werden. 1. Trennungsphase Die Trennung ist die erste formale Voraussetzung für eine Scheidung in Deutschland. Voraussetzungen: Die Ehegatten müssen getrennt leben (§… Weiterlesen »Ablauf einer ehelichen Trennung mit anschließender Scheidung

Aktuelle Düsseldorfer Tabelle – Erläuterung und Beispiele

Die Düsseldorfer Tabelle dient als Grundlage für die Berechnung des Kindesunterhalts in Deutschland und wird regelmäßig angepasst. Die aktuelle Version berücksichtigt gestiegene Lebenshaltungskosten, angepasstes Kindergeld und Änderungen beim Selbstbehalt. Nachfolgend werden die wichtigsten Aspekte, eine Darstellung der Tabelle, sowie relevante Urteile erläutert. 1. Aufbau der Düsseldorfer Tabelle Die Tabelle gliedert sich wie folgt: Einkommensgruppen: Monatliches Nettoeinkommen in zehn Stufen, beginnend… Weiterlesen »Aktuelle Düsseldorfer Tabelle – Erläuterung und Beispiele

Kinderfotos auf Insta – KunstUrhG +DSGVO

Soziale Medien wie Instagram oder Facebook laden ein, alle Arten von Fotos zu veröffentlichen. Wer jedoch Fotos von Kindern im Internet veröffentlichen möchte, braucht dafür unbedingt die Einwilligung beider sorgeberechtigter Elternteile. Nicht nur das Kunsturhebergesetz, sondern auch die Datenschutzgrundverordnung geben Auskunft über den Umgang mit Fotos (§ 22 KunstUrhG und Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael… Weiterlesen »Kinderfotos auf Insta – KunstUrhG +DSGVO

Eltern streiten um Impfung

Obwohl die Corona-Impfung in den letzten Monaten sehr prominent geworden ist, gibt es seit vielen Jahren noch weitere Impfungen – nämlich Standardimpfungen für Kinder. Dazu gehören Schutzimpfungen wie die gegen Tetanus, Masern, Mumps oder Röteln. Bricht ein Streit zwischen Eltern über die Schutzimpfung des Kindes aus, so ist das ein Fall für den Familienrechtsanwalt, das Thema fällt nämlich in den… Weiterlesen »Eltern streiten um Impfung

Mehr Eigenverantwortung im Unterhaltsrecht für Geschiedene

Der Deutsche Bundestag hat am 09.11.2007 die Reform des Unterhaltsrechts verabschiedet. Diese ist zum 01. Januar 2008 in Kraft getreten. Das Gesetz enthält insbesondere zwei wesentliche Änderungen von den bisherigen gesetzlichen Regelungen. Durch die Gesetzesreform sind die geschiedenen Ehegatten verstärkt verpflichtet, eigenverantwortlich ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. § 1570 BGB, der den Unterhaltsanspruch wegen Betreuung eines Kindes formuliert, wird wie folgt… Weiterlesen »Mehr Eigenverantwortung im Unterhaltsrecht für Geschiedene