Zum Inhalt springen

Unterhaltsrecht

Aktuelle Düsseldorfer Tabelle – Erläuterung und Beispiele

Die Düsseldorfer Tabelle dient als Grundlage für die Berechnung des Kindesunterhalts in Deutschland und wird regelmäßig angepasst. Die aktuelle Version berücksichtigt gestiegene Lebenshaltungskosten, angepasstes Kindergeld und Änderungen beim Selbstbehalt. Nachfolgend werden die wichtigsten Aspekte, eine Darstellung der Tabelle, sowie relevante Urteile erläutert. 1. Aufbau der Düsseldorfer Tabelle Die Tabelle gliedert sich wie folgt: Einkommensgruppen: Monatliches Nettoeinkommen in zehn Stufen, beginnend… Weiterlesen »Aktuelle Düsseldorfer Tabelle – Erläuterung und Beispiele

Mehr Eigenverantwortung im Unterhaltsrecht für Geschiedene

Der Deutsche Bundestag hat am 09.11.2007 die Reform des Unterhaltsrechts verabschiedet. Diese ist zum 01. Januar 2008 in Kraft getreten. Das Gesetz enthält insbesondere zwei wesentliche Änderungen von den bisherigen gesetzlichen Regelungen. Durch die Gesetzesreform sind die geschiedenen Ehegatten verstärkt verpflichtet, eigenverantwortlich ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. § 1570 BGB, der den Unterhaltsanspruch wegen Betreuung eines Kindes formuliert, wird wie folgt… Weiterlesen »Mehr Eigenverantwortung im Unterhaltsrecht für Geschiedene